Geschmack
In der Nase sind vordergründig frische Pinien-Noten mit Eukalyptus und Zitrone. Im Mund sind es Wacholdernoten, mit starken Kiefern-Elementen, schön verflochten mit pfeffrigen Noten. Zum Abschluss kommen frische Zitronengras, Zitrusfrüchte und Wacholder Noten zum Vorschein.
Botanicals
Dominante Botanicals | Eukalyptus, Wacholder und Kiefern
Sonstige Botanical | Angelika-Wurzel, Koriandersamen und Zitrusschale
Perfect Serve
Versuchen den Rock Rose Winter Gin mit geröstetem Salbei und einer Scheibe knackigem Apfel. Dazu ein Indian Tonic servieren.
Story

Ein erdiger, Wacholder-geführter Gin mit duftenden Kiefernoten
mehr lesenEin erdiger, Wacholder-geführter Gin mit duftenden Kiefernoten
Der Rock Rose Gin wird in der wohl nördlichsten Brennerei Schottlands gebrannt, und das voller Leidenschaft und Herzblut. Claire und Martin Murray, die beiden Macher hinter dem Rock Rose Gin, gehen mit dem Anspruch an den Start, ihre Destillate mit hochwertiger Qualität und regionalen Charakter zu erzeugen.
mehr lesenDer Rock Rose Gin wird in der wohl nördlichsten Brennerei Schottlands gebrannt, und das voller Leidenschaft und Herzblut. Claire und Martin Murray, die beiden Macher hinter dem Rock Rose Gin, gehen mit dem Anspruch an den Start, ihre Destillate mit hochwertiger Qualität und regionalen Charakter zu erzeugen.
Der Rock Rose Gin wird in der wohl nördlichsten Brennerei Schottlands gebrannt, und das voller Leidenschaft und Herzblut. Claire und Martin Murray, die beiden Macher hinter dem Rock Rose Gin, gehen mit dem Anspruch an den Start, ihre Destillate mit hochwertiger Qualität und regionalen Charakter zu erzeugen.
Der Rock Rose Gin wird in der wohl nördlichsten Brennerei Schottlands gebrannt, und das voller Leidenschaft und Herzblut. Claire und Martin Murray, die beiden Macher hinter dem Rock Rose Gin, gehen mit dem Anspruch an den Start, ihre Destillate mit hochwertiger Qualität und regionalen Charakter zu erzeugen.


Die Dunnet Bay Distillery liegt in der gleichnamigen Bucht, in dem Städtchen Caithness. Hier gibt es die frischeste Luft und das klarste Wasser, das fortwährend an den schroffen Klippen bricht. Genau diese Landschaft fangen die Murrays in ihrem Gin ein.
mehr lesenDie Dunnet Bay Distillery liegt in der gleichnamigen Bucht, in dem Städtchen Caithness. Hier gibt es die frischeste Luft und das klarste Wasser, das fortwährend an den schroffen Klippen bricht. Genau diese Landschaft fangen die Murrays in ihrem Gin ein.
Die Dunnet Bay Distillery liegt in der gleichnamigen Bucht, in dem Städtchen Caithness. Hier gibt es die frischeste Luft und das klarste Wasser, das fortwährend an den schroffen Klippen bricht. Genau diese Landschaft fangen die Murrays in ihrem Gin ein.
Die Dunnet Bay Distillery liegt in der gleichnamigen Bucht, in dem Städtchen Caithness. Hier gibt es die frischeste Luft und das klarste Wasser, das fortwährend an den schroffen Klippen bricht. Genau diese Landschaft fangen die Murrays in ihrem Gin ein.
Die Winterausgabe aus dem Hause Dunnet Bay überzeugt mit Fichtenspitzen, von denen Hanna, der Hauseigenen Gärtnerin, ganze Korbladungen gesammelt hat. Die Winterausgabe wurde mit dem Gedanken an belebende Spaziergänge, lodernde Feuer und dunkle Nächte geschaffen.
mehr lesenDie Winterausgabe aus dem Hause Dunnet Bay überzeugt mit Fichtenspitzen, von denen Hanna, der Hauseigenen Gärtnerin, ganze Korbladungen gesammelt hat. Die Winterausgabe wurde mit dem Gedanken an belebende Spaziergänge, lodernde Feuer und dunkle Nächte geschaffen.
Die Winterausgabe aus dem Hause Dunnet Bay überzeugt mit Fichtenspitzen, von denen Hanna, der Hauseigenen Gärtnerin, ganze Korbladungen gesammelt hat. Die Winterausgabe wurde mit dem Gedanken an belebende Spaziergänge, lodernde Feuer und dunkle Nächte geschaffen.
Die Winterausgabe aus dem Hause Dunnet Bay überzeugt mit Fichtenspitzen, von denen Hanna, der Hauseigenen Gärtnerin, ganze Korbladungen gesammelt hat. Die Winterausgabe wurde mit dem Gedanken an belebende Spaziergänge, lodernde Feuer und dunkle Nächte geschaffen.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich