Geschmack
Fluére strotzt nur so an Botanicals, die im Zusammenspiel ein komplexes, aber ausgewogenes Aroma erzeugen. Vor allem der komplexe Nachgeschmack muss hier erwähnt werden: sattes Casablanca-Koriander, die besten Wacholderbeeren von den Gipfeln des Himalaya Gebirges und erlesener Lavendel aus der Provence sorgen gemeinsam mit mediterranen Noten für ein echtes Erlebnis im Glas. Und das alles ALKOHOLFREI!
Botanicals
Dominante Botanicals | Koriander aus Casablanca, Wacholderbeeren aus dem Himalaya und Lavendel aus der Provence
Sonstige Botanicals | Angelika-Wurzel, Koriandersamen und Zitrusschale
Perfect Serve
Wie wäre es mit einem "Free" Basil Smash? Dafür brauch es 50 ml Fluère, 25 ml Limettensaft und 15 ml Zuckersirup. Einfach eine Handvoll frischen Basilikum mit viel Eis shaken und ab ins Glas. Cheers!
Story

Die 0 % - Alternative zum Gin - wunderbar erfrischend mit Noten von Koriander, Ingwer und Zitrone.
mehr lesenDie 0 % - Alternative zum Gin - wunderbar erfrischend mit Noten von Koriander, Ingwer und Zitrone.
Der Fluère ist von einer sehr antiken Idee inspiriert, nämlich ein Getränk mit Kräutern und Gewürzen anzureichern. Das Branding der Marke zeigt schon eine Verbindung zur römischen Zeit, in der solche Mixturen eine Art Medizin waren. Damals wurden Lavendel genutzt um sicherstellen, dass die römische Armee fit blieb. Wacholderbeeren sind für die Verdauung ideal und Koriander sollte böse Geister fernhalten. Um das Beste aus jedem Botanical herauszuholen, werden diese einzeln mit Hydrosteam destilliert. Der für den Alkohol verantwortliche Fermentationsprozess wird lediglich überspringen.
mehr lesenDer Fluère ist von einer sehr antiken Idee inspiriert, nämlich ein Getränk mit Kräutern und Gewürzen anzureichern. Das Branding der Marke zeigt schon eine Verbindung zur römischen Zeit, in der solche Mixturen eine Art Medizin waren. Damals wurden Lavendel genutzt um sicherstellen, dass die römische Armee fit blieb. Wacholderbeeren sind für die Verdauung ideal und Koriander sollte böse Geister fernhalten. Um das Beste aus jedem Botanical herauszuholen, werden diese einzeln mit Hydrosteam destilliert. Der für den Alkohol verantwortliche Fermentationsprozess wird lediglich überspringen.
Der Fluère ist von einer sehr antiken Idee inspiriert, nämlich ein Getränk mit Kräutern und Gewürzen anzureichern. Das Branding der Marke zeigt schon eine Verbindung zur römischen Zeit, in der solche Mixturen eine Art Medizin waren. Damals wurden Lavendel genutzt um sicherstellen, dass die römische Armee fit blieb. Wacholderbeeren sind für die Verdauung ideal und Koriander sollte böse Geister fernhalten. Um das Beste aus jedem Botanical herauszuholen, werden diese einzeln mit Hydrosteam destilliert. Der für den Alkohol verantwortliche Fermentationsprozess wird lediglich überspringen.
Der Fluère ist von einer sehr antiken Idee inspiriert, nämlich ein Getränk mit Kräutern und Gewürzen anzureichern. Das Branding der Marke zeigt schon eine Verbindung zur römischen Zeit, in der solche Mixturen eine Art Medizin waren. Damals wurden Lavendel genutzt um sicherstellen, dass die römische Armee fit blieb. Wacholderbeeren sind für die Verdauung ideal und Koriander sollte böse Geister fernhalten. Um das Beste aus jedem Botanical herauszuholen, werden diese einzeln mit Hydrosteam destilliert. Der für den Alkohol verantwortliche Fermentationsprozess wird lediglich überspringen.


In der äußerst dynamischen Welt der neuen Getränkekategorien, haben wir den Fluère für euch entdeckt. Ein Kunstwerk, das mit derselben Destillationsmethode erzeugt wird, die Parfümhersteller zur Herstellung ihrer exklusiven Düfte nutzen. Voller Botanicals, die im Zusammenspiel ein komplexes, aber ausgewogenes Aroma erzeugen und für einen einzigartigen Nachgeschmack sorgen, den für gewöhnlich nur alkoholische Getränke haben. Samen des exotischen Casablanca-Korianders, die besten Wacholderbeeren von den hohen Gipfeln des Himalaya, erlesener Lavendel aus der Provence und Zitronenschale vom Mittelmeer – nur die besten Botanicals werden für Fluère verwendet.
mehr lesenIn der äußerst dynamischen Welt der neuen Getränkekategorien, haben wir den Fluère für euch entdeckt. Ein Kunstwerk, das mit derselben Destillationsmethode erzeugt wird, die Parfümhersteller zur Herstellung ihrer exklusiven Düfte nutzen. Voller Botanicals, die im Zusammenspiel ein komplexes, aber ausgewogenes Aroma erzeugen und für einen einzigartigen Nachgeschmack sorgen, den für gewöhnlich nur alkoholische Getränke haben. Samen des exotischen Casablanca-Korianders, die besten Wacholderbeeren von den hohen Gipfeln des Himalaya, erlesener Lavendel aus der Provence und Zitronenschale vom Mittelmeer – nur die besten Botanicals werden für Fluère verwendet.
In der äußerst dynamischen Welt der neuen Getränkekategorien, haben wir den Fluère für euch entdeckt. Ein Kunstwerk, das mit derselben Destillationsmethode erzeugt wird, die Parfümhersteller zur Herstellung ihrer exklusiven Düfte nutzen. Voller Botanicals, die im Zusammenspiel ein komplexes, aber ausgewogenes Aroma erzeugen und für einen einzigartigen Nachgeschmack sorgen, den für gewöhnlich nur alkoholische Getränke haben. Samen des exotischen Casablanca-Korianders, die besten Wacholderbeeren von den hohen Gipfeln des Himalaya, erlesener Lavendel aus der Provence und Zitronenschale vom Mittelmeer – nur die besten Botanicals werden für Fluère verwendet.
In der äußerst dynamischen Welt der neuen Getränkekategorien, haben wir den Fluère für euch entdeckt. Ein Kunstwerk, das mit derselben Destillationsmethode erzeugt wird, die Parfümhersteller zur Herstellung ihrer exklusiven Düfte nutzen. Voller Botanicals, die im Zusammenspiel ein komplexes, aber ausgewogenes Aroma erzeugen und für einen einzigartigen Nachgeschmack sorgen, den für gewöhnlich nur alkoholische Getränke haben. Samen des exotischen Casablanca-Korianders, die besten Wacholderbeeren von den hohen Gipfeln des Himalaya, erlesener Lavendel aus der Provence und Zitronenschale vom Mittelmeer – nur die besten Botanicals werden für Fluère verwendet.
Um das Beste aus jedem Zweig, jedem Blatt und jeder Beere herauszuholen, destillieren wir jedes der Botanicals einzeln in einer Kupferblase mittels der sogenannten Wasserdampf-Destillation. Die dabei entstehenden ätherischen Öle sorgen für das herausragende Aroma und den einzigartigen Nachgeschmack jedes mit Fluère hergestellten Drinks.
mehr lesenUm das Beste aus jedem Zweig, jedem Blatt und jeder Beere herauszuholen, destillieren wir jedes der Botanicals einzeln in einer Kupferblase mittels der sogenannten Wasserdampf-Destillation. Die dabei entstehenden ätherischen Öle sorgen für das herausragende Aroma und den einzigartigen Nachgeschmack jedes mit Fluère hergestellten Drinks.
Um das Beste aus jedem Zweig, jedem Blatt und jeder Beere herauszuholen, destillieren wir jedes der Botanicals einzeln in einer Kupferblase mittels der sogenannten Wasserdampf-Destillation. Die dabei entstehenden ätherischen Öle sorgen für das herausragende Aroma und den einzigartigen Nachgeschmack jedes mit Fluère hergestellten Drinks.
Um das Beste aus jedem Zweig, jedem Blatt und jeder Beere herauszuholen, destillieren wir jedes der Botanicals einzeln in einer Kupferblase mittels der sogenannten Wasserdampf-Destillation. Die dabei entstehenden ätherischen Öle sorgen für das herausragende Aroma und den einzigartigen Nachgeschmack jedes mit Fluère hergestellten Drinks.

HERKUNFT | VERTRIEB
Nährwerte | 100 ml | |
---|---|
Bezeichnung des Lebensmittels | Alkoholfreier Gin |
Alkoholgehalt | 0 |
Zutaten | Enthält Antioxidationsmittel, Stabilisatoren, Konservierungsstoffe |
Brennwert | 75 kj (18 kcal) |
Eiweiß | 0,0 g |
Kohlenhydrate | 3,6 g |
davon Zucker | 3,6 g |
Fett | < 0,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Natrium | 0 g |
Allergene | 0 |