Geschmack
In der Nase zeigt sich der Bombay Sapphire Gin (40 % Vol.) von seiner komplexen Seite. Die Pfeffernote sticht deutlich heraus, man erahnt den Koriander und Zitrus-Aromen. Die Wacholder-Note ist dagegen eher zurückhaltend, was eher untypisch ist für die Gattung London Dry Gin. Beim Trinken geht ihm jedoch die Komplexität etwas verloren, was für viele Trinker jedoch auch ein Vorteil sein kann. Eine Milde setzt sich sofort durch, sodass auch der Wacholder kaum zum Vorschein kommt, sondern eher die bereits wahrgenommenen pfefferigen Noten mit etwas Zitrus. Für Liebhaber starker Wacholder-Noten ist der Bombay Sapphire definitiv nicht die erste Wahl. Jeder der ihn jedoch probiert, lernt zu verstehen, warum er weltweit einer der beliebtesten Gins geworden ist.
Botanicals
Dominante Botanicals | Pfeffer, Koriander
Sonstige | Wacholder, Zitrone, Angelikawurzel
Perfect Serve
Der Bombay Sapphire ergänzt sich ideal mit dem Thomas Henry Tonic Water, denn die verschiedenen Zitrus-Aromen der beiden harmonieren perfekt miteinander.
Story

Milder Gin für ein breites Publikum - ein echter Klassiker!
mehr lesenMilder Gin für ein breites Publikum - ein echter Klassiker!
Der Bombay Sapphire gehört weltweit sicherlich zu den bekanntesten Gins überhaupt, obwohl es die Marke erst seit 1987 gibt. Auch wenn die Bombay Grundrezeptur auf das Jahr 1761 zurückgeht, ist die Variante Sapphire sicher ein Grund warum Gin in den letzten 30 Jahren so populär geworden ist.
mehr lesenDer Bombay Sapphire gehört weltweit sicherlich zu den bekanntesten Gins überhaupt, obwohl es die Marke erst seit 1987 gibt. Auch wenn die Bombay Grundrezeptur auf das Jahr 1761 zurückgeht, ist die Variante Sapphire sicher ein Grund warum Gin in den letzten 30 Jahren so populär geworden ist.
Der Bombay Sapphire gehört weltweit sicherlich zu den bekanntesten Gins überhaupt, obwohl es die Marke erst seit 1987 gibt. Auch wenn die Bombay Grundrezeptur auf das Jahr 1761 zurückgeht, ist die Variante Sapphire sicher ein Grund warum Gin in den letzten 30 Jahren so populär geworden ist.
Der Bombay Sapphire gehört weltweit sicherlich zu den bekanntesten Gins überhaupt, obwohl es die Marke erst seit 1987 gibt. Auch wenn die Bombay Grundrezeptur auf das Jahr 1761 zurückgeht, ist die Variante Sapphire sicher ein Grund warum Gin in den letzten 30 Jahren so populär geworden ist.


Der Marken-Name geht zurück auf die englische Kolonialzeit, als Königin Victoria gleichzeitig auch Kaiserin von Indien war.
mehr lesenDer Marken-Name geht zurück auf die englische Kolonialzeit, als Königin Victoria gleichzeitig auch Kaiserin von Indien war.
Der Marken-Name geht zurück auf die englische Kolonialzeit, als Königin Victoria gleichzeitig auch Kaiserin von Indien war.
Der Marken-Name geht zurück auf die englische Kolonialzeit, als Königin Victoria gleichzeitig auch Kaiserin von Indien war.
So erinnert der Name Bombay an die heutige Stadt Mumbai, die 1996 nach 400 Jahren nach der Kolonialisierung wieder zu ihrem ursprünglichen Namen zurückgekehrt war.
mehr lesenSo erinnert der Name Bombay an die heutige Stadt Mumbai, die 1996 nach 400 Jahren nach der Kolonialisierung wieder zu ihrem ursprünglichen Namen zurückgekehrt war.
So erinnert der Name Bombay an die heutige Stadt Mumbai, die 1996 nach 400 Jahren nach der Kolonialisierung wieder zu ihrem ursprünglichen Namen zurückgekehrt war.
So erinnert der Name Bombay an die heutige Stadt Mumbai, die 1996 nach 400 Jahren nach der Kolonialisierung wieder zu ihrem ursprünglichen Namen zurückgekehrt war.


HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.