Geschmack
In der Nase ist der Elephant Sloe Gin beerig, fruchtig und ziemlich süß. Hinter der dominierenden Süße versteckt sich der Wacholder, der aber trotzdem erkennbar ist. Eine Prise Zimt und weiter Kräuter gibt es auch zu entdecken, man könnte denken es ist Weihnachten. Am Gaumen ist es die wilde Schlehen Beere, die sich im Mund ausbreitet, wobei die Süße durch Zugabe von Eis etwas in den Hintergrund gerät. Insgesamt ein wunderbarer Sloe Gin, der mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurde.
Botanicals
Dominante Botanicals | Schlehen
Sonstige | Wacholder, Gewürze
Perfect Serve
Sloe Gin & Tonic: einfach 5 cl Elephant Sloe Gin und 15 cl Premium Tonic Water (wir empfehlen Three Cents Tonic Water aus Griechenland), dazu eine Orangenzeste und mit viel Eis im Highball serviert.
Story

Ein leckerer Beeren-Likör - Afrikanisch angehaucht.
mehr lesenEin leckerer Beeren-Likör - Afrikanisch angehaucht.
Streng genommen ist Sloe (deutsch: Schlehe) Gin ein hochprozentiger Likör auf Wacholder Basis.
mehr lesenStreng genommen ist Sloe (deutsch: Schlehe) Gin ein hochprozentiger Likör auf Wacholder Basis.
Streng genommen ist Sloe (deutsch: Schlehe) Gin ein hochprozentiger Likör auf Wacholder Basis.
Streng genommen ist Sloe (deutsch: Schlehe) Gin ein hochprozentiger Likör auf Wacholder Basis.


Um diesen herzustellen, wird der „Elephant“ London Dry Gin – mit seinen blumig, fruchtig und würzigen Aromen mit afrikanischer Herkunft – mehrere Monate mit wilden Schlehen Beeren mazeriert und zu einem fruchtigen Likör weiterverarbeitet.
mehr lesenUm diesen herzustellen, wird der „Elephant“ London Dry Gin – mit seinen blumig, fruchtig und würzigen Aromen mit afrikanischer Herkunft – mehrere Monate mit wilden Schlehen Beeren mazeriert und zu einem fruchtigen Likör weiterverarbeitet.
Um diesen herzustellen, wird der „Elephant“ London Dry Gin – mit seinen blumig, fruchtig und würzigen Aromen mit afrikanischer Herkunft – mehrere Monate mit wilden Schlehen Beeren mazeriert und zu einem fruchtigen Likör weiterverarbeitet.
Um diesen herzustellen, wird der „Elephant“ London Dry Gin – mit seinen blumig, fruchtig und würzigen Aromen mit afrikanischer Herkunft – mehrere Monate mit wilden Schlehen Beeren mazeriert und zu einem fruchtigen Likör weiterverarbeitet.
Die Gründer von Elephant Gin unterstützen übrigens den Erhalt des natürlichen Lebensraumes von Elefanten. Vom Erlös spendet er 15 % an die afrikanischen Stiftungen Big Life Foundation und Space For Elephants.
mehr lesenDie Gründer von Elephant Gin unterstützen übrigens den Erhalt des natürlichen Lebensraumes von Elefanten. Vom Erlös spendet er 15 % an die afrikanischen Stiftungen Big Life Foundation und Space For Elephants.
Die Gründer von Elephant Gin unterstützen übrigens den Erhalt des natürlichen Lebensraumes von Elefanten. Vom Erlös spendet er 15 % an die afrikanischen Stiftungen Big Life Foundation und Space For Elephants.
Die Gründer von Elephant Gin unterstützen übrigens den Erhalt des natürlichen Lebensraumes von Elefanten. Vom Erlös spendet er 15 % an die afrikanischen Stiftungen Big Life Foundation und Space For Elephants.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.