Story
Der Old English Sloe Gin wird mit feinsten Schlehen und auf Basis des Old English Dry Gins hergestellt. Die lokal gepflückten Beeren werden dafür im Herbst geerntet, wenn sie reif und saftig sind. Dann werden die Beeren für 6 Monate in der Brennerei in Kirke Saby in Old English Gin eingelegt.
Ein Schlehen Likör wie er im 18. Jahrhundert getrunken wurde - mit viel Leidenschaft in einer der ältesten Gin Manufakturen der britischen Insel destilliert

Genau genommen ist der Sloe Gin übrigens kein Gin, sondern ein Likör – aber eben einer, der auf Gin basiert. Gemischt wird der Gin, für den Wacholder unerlässlich ist, auf jeden Fall mit Schlehenbeeren. Sie sind die Hauptzutat und der Namensgeber, denn "sloe" ist das englische Wort für Schlehe. Im Deutschen wird der Sloe Gin als Schlehengin oder Schlehenlikör geführt.
Geschmack
Botanicals
Perfect Serve
HERKUNFT | DETAILS