Geschmack
Im Geschmack erinnert der Sir Edmondo Gin an das Backen eines Käsekuchens, die Vanille und der Zimt dominieren in Mund und Nase, was vor allem kreative Barkeeper völlig neue Möglichkeiten bei der Kreation von Cocktails ermöglicht. Interessante Fakten
Botanicals
Dominante Botanicals | Vanille aus Reunion (bei Madagaskar)
Sonstige | Wacholder aus Mazedonien, Angelika Wurzel aus Grönland, Kardamom aus Guatemala, Ingwer aus Nigeria und Zimt aus China
Perfect Serve
Fast zu schade für einen Gin&Tonic und trotzdem unfassbar lecker mit einem trockenen Tonic (Gents, Fevertree).
Story

Ein Flamingo der auf Vanille flieg - ein wunderbar komplexer, kreativer Gin aus Holland.
mehr lesenEin Flamingo der auf Vanille flieg - ein wunderbar komplexer, kreativer Gin aus Holland.
Reunion, die Hauptstadt der kostbaren Vanille ist die Inspiration eines äußerst eigenwilligen Gins, den Sir Edmund Gin aus Holland. Benannt nach Herrn Edmond Albius, der im 19. Jahrhundert eine schnelle Bestäubungsmethode für Vanille-Orchideen entwickelt hatte, ist er einer der eigenwilligsten Gins in unserem Sortiment. So legt der Gründer aus Amsterdam zum Beispiel großen Wert darauf, dass in ihrem Gin nur die besten Zutaten ausgewählt wurden, mit einem einzigen Ziel, die Vanille so gut wie möglich zu unterstützen, um ihm einen rebellischen Geist samt ungewöhnlichen Charakter zu verleihen.
mehr lesenReunion, die Hauptstadt der kostbaren Vanille ist die Inspiration eines äußerst eigenwilligen Gins, den Sir Edmund Gin aus Holland. Benannt nach Herrn Edmond Albius, der im 19. Jahrhundert eine schnelle Bestäubungsmethode für Vanille-Orchideen entwickelt hatte, ist er einer der eigenwilligsten Gins in unserem Sortiment. So legt der Gründer aus Amsterdam zum Beispiel großen Wert darauf, dass in ihrem Gin nur die besten Zutaten ausgewählt wurden, mit einem einzigen Ziel, die Vanille so gut wie möglich zu unterstützen, um ihm einen rebellischen Geist samt ungewöhnlichen Charakter zu verleihen.
Reunion, die Hauptstadt der kostbaren Vanille ist die Inspiration eines äußerst eigenwilligen Gins, den Sir Edmund Gin aus Holland. Benannt nach Herrn Edmond Albius, der im 19. Jahrhundert eine schnelle Bestäubungsmethode für Vanille-Orchideen entwickelt hatte, ist er einer der eigenwilligsten Gins in unserem Sortiment. So legt der Gründer aus Amsterdam zum Beispiel großen Wert darauf, dass in ihrem Gin nur die besten Zutaten ausgewählt wurden, mit einem einzigen Ziel, die Vanille so gut wie möglich zu unterstützen, um ihm einen rebellischen Geist samt ungewöhnlichen Charakter zu verleihen.
Reunion, die Hauptstadt der kostbaren Vanille ist die Inspiration eines äußerst eigenwilligen Gins, den Sir Edmund Gin aus Holland. Benannt nach Herrn Edmond Albius, der im 19. Jahrhundert eine schnelle Bestäubungsmethode für Vanille-Orchideen entwickelt hatte, ist er einer der eigenwilligsten Gins in unserem Sortiment. So legt der Gründer aus Amsterdam zum Beispiel großen Wert darauf, dass in ihrem Gin nur die besten Zutaten ausgewählt wurden, mit einem einzigen Ziel, die Vanille so gut wie möglich zu unterstützen, um ihm einen rebellischen Geist samt ungewöhnlichen Charakter zu verleihen.


Der Gin entsteht durch einen präzisen Destillationsprozess mit Wacholder, Angelika Wurzel, Ingwer, Kardamom und Zimt. Das Destillat wird dann für einige Wochen mit Bourbon-Vanille angereichert, um sich in den unverkennbaren Geschmack von Sir Edmond Gin zu verwandeln.
mehr lesenDer Gin entsteht durch einen präzisen Destillationsprozess mit Wacholder, Angelika Wurzel, Ingwer, Kardamom und Zimt. Das Destillat wird dann für einige Wochen mit Bourbon-Vanille angereichert, um sich in den unverkennbaren Geschmack von Sir Edmond Gin zu verwandeln.
Der Gin entsteht durch einen präzisen Destillationsprozess mit Wacholder, Angelika Wurzel, Ingwer, Kardamom und Zimt. Das Destillat wird dann für einige Wochen mit Bourbon-Vanille angereichert, um sich in den unverkennbaren Geschmack von Sir Edmond Gin zu verwandeln.
Der Gin entsteht durch einen präzisen Destillationsprozess mit Wacholder, Angelika Wurzel, Ingwer, Kardamom und Zimt. Das Destillat wird dann für einige Wochen mit Bourbon-Vanille angereichert, um sich in den unverkennbaren Geschmack von Sir Edmond Gin zu verwandeln.
Für jede verkaufte Flasche spenden die Gründer einen Beitrag an die African Wildlife Foundation. Diese in Kenia ansässige Wohltätigkeitsorganisation widmet ihre Leidenschaft und ihre Mittel dem Schutz von Wildtieren und Lebensräumen, aber auch der Stärkung der Gemeinschaft und der wirtschaftlichen Entwicklung. Gewinner der Meistermedaille bei den Spirits Business Awards 2017
mehr lesenFür jede verkaufte Flasche spenden die Gründer einen Beitrag an die African Wildlife Foundation. Diese in Kenia ansässige Wohltätigkeitsorganisation widmet ihre Leidenschaft und ihre Mittel dem Schutz von Wildtieren und Lebensräumen, aber auch der Stärkung der Gemeinschaft und der wirtschaftlichen Entwicklung. Gewinner der Meistermedaille bei den Spirits Business Awards 2017
Für jede verkaufte Flasche spenden die Gründer einen Beitrag an die African Wildlife Foundation. Diese in Kenia ansässige Wohltätigkeitsorganisation widmet ihre Leidenschaft und ihre Mittel dem Schutz von Wildtieren und Lebensräumen, aber auch der Stärkung der Gemeinschaft und der wirtschaftlichen Entwicklung. Gewinner der Meistermedaille bei den Spirits Business Awards 2017
Für jede verkaufte Flasche spenden die Gründer einen Beitrag an die African Wildlife Foundation. Diese in Kenia ansässige Wohltätigkeitsorganisation widmet ihre Leidenschaft und ihre Mittel dem Schutz von Wildtieren und Lebensräumen, aber auch der Stärkung der Gemeinschaft und der wirtschaftlichen Entwicklung. Gewinner der Meistermedaille bei den Spirits Business Awards 2017

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich