Story
Einige wenige werden die Geschichte von Thomas Dakin kennen, denn er war einer einer der frühen Pioniere des britischen Gin Destillierens im frühen 18. jahrhundert. Keine geringerer als Bombay Gin wurde von ihm zum Leben erweckt, da das Erbe der Marke aus seiner Destillerie hervorgeht. Thomas Dakin war gerade 25 Jahre alt, als er in der Bridge Street in Warrington mit dem Destillieren seines Gins begann. Die Destillerie lag auf halbem Weg zwischen Liverpool und Manchester und war dank der Entwicklung des englischen Kanalnetzes ideal mit den beiden Städten verbunden. Vielleicht ein Glücksfall, aber Thomas Dakin errichtete seine Destillerie zwischen den einflussreichen und schnell wachsenden Städten und vermarktetet seine Spirituosen, einschließlich Gin, an wohlhabende Reisende, die zwischen den beiden Großstädten reisten. Bald blühte das Geschäft auf und Thomas wurde im ganzen Land bekannt.
Ein englischer Gin aus Manchester, der unter Verwendung von insgesamt elf Botanicals hergestellt wird

Der Thomas Dakin Gin ist tatsächlich die Nachbildung des Originalrezepts aus 1750. Die damaiige Zeit lieferte schon damals genug Inspiration für die Auswahl bester Botaicals und ausreichend Zugang zu exotische Gewürzen, die über die englischen Hafenstädte in Land strömten. Die Brennmeisterin Joanne Moore brauchte insgeamt 12 Monate, um das Rezept zum "red code", so wurde der Gin damals genannt, zu entwickeln.
Geschmack
Botanicals
Perfect Serve
HERKUNFT | DETAILS