Geschmack
Das Ergebnis ist ein höchst aromatischer Sloe Gin mit einem reichen, warmen und samtigen Geschmacksbild. Aromatisch-würzig mit Nuancen von Zitrus, Holunder, Ingwer und Kardamom kommen zum Vorschein. Im Abgang leicht süßlich und reichhaltig.
Botanicals
Dominante Botanicals | Schlehen
Sonstige | Zitrone, Holunder, Ingwer und Kardamom
Perfect Serve
Wir empfehlen Dir den puren Genuss - auf Eis! Oder auch als Mix mit Fever-Tree Ginger Beer oder Fever-Tree Lemon Tonic, sowie eine Limette als perfekte Garnitur
Story

Mit wunderbar fruchtigen Schlehen, geerntet auf der eigenen Farm.
mehr lesenMit wunderbar fruchtigen Schlehen, geerntet auf der eigenen Farm.
Vor ein paar Jahren beschlossen Tom Warner und Sion Edwards gemeinsam Spirituosen und Liköre in kleiner Auflage herzustellen. Hierfür wurde eine Scheune auf der eigenen Farm in Harrington, Northamptonshire umgebaut und mit zwei Kupferbrennblasen ausgestattet. Mit frischen Zutaten von ihrer Farm, wie frischen Holunderblüten und Getreide sowie natürlich-frischem Wasser aus eigener Quelle wurde der Brennbetrieb aufgenommen.
mehr lesenVor ein paar Jahren beschlossen Tom Warner und Sion Edwards gemeinsam Spirituosen und Liköre in kleiner Auflage herzustellen. Hierfür wurde eine Scheune auf der eigenen Farm in Harrington, Northamptonshire umgebaut und mit zwei Kupferbrennblasen ausgestattet. Mit frischen Zutaten von ihrer Farm, wie frischen Holunderblüten und Getreide sowie natürlich-frischem Wasser aus eigener Quelle wurde der Brennbetrieb aufgenommen.
Vor ein paar Jahren beschlossen Tom Warner und Sion Edwards gemeinsam Spirituosen und Liköre in kleiner Auflage herzustellen. Hierfür wurde eine Scheune auf der eigenen Farm in Harrington, Northamptonshire umgebaut und mit zwei Kupferbrennblasen ausgestattet. Mit frischen Zutaten von ihrer Farm, wie frischen Holunderblüten und Getreide sowie natürlich-frischem Wasser aus eigener Quelle wurde der Brennbetrieb aufgenommen.
Vor ein paar Jahren beschlossen Tom Warner und Sion Edwards gemeinsam Spirituosen und Liköre in kleiner Auflage herzustellen. Hierfür wurde eine Scheune auf der eigenen Farm in Harrington, Northamptonshire umgebaut und mit zwei Kupferbrennblasen ausgestattet. Mit frischen Zutaten von ihrer Farm, wie frischen Holunderblüten und Getreide sowie natürlich-frischem Wasser aus eigener Quelle wurde der Brennbetrieb aufgenommen.


Jedes Produkt wird von Hand hergestellt, abgefüllt, verschlossen, versiegelt und mit einem Etikett versehen.
mehr lesenJedes Produkt wird von Hand hergestellt, abgefüllt, verschlossen, versiegelt und mit einem Etikett versehen.
Jedes Produkt wird von Hand hergestellt, abgefüllt, verschlossen, versiegelt und mit einem Etikett versehen.
Jedes Produkt wird von Hand hergestellt, abgefüllt, verschlossen, versiegelt und mit einem Etikett versehen.
Die Brennkunst trägt mittlerweile Früchte. Warner Edwards Harrington Sloe Gin wird in kleinen Auflagen auf der Fall´s Farm in Northamptonshire, England hergestellt. Einmal im Jahr werden frische Schlehen für ca. einen Monat im 89 prozentigen Dry Gin Destillat mazeriert. Danach werden die Beeren/Fruchtreste aus dem Mazerat gefiltert und zu einem klaren Brand destilliert, der als zusätzliche Aromakomponente gemeinsam mit Zucker und natürliches reinstes Quellwasser hinzugegeben wird.
mehr lesenDie Brennkunst trägt mittlerweile Früchte. Warner Edwards Harrington Sloe Gin wird in kleinen Auflagen auf der Fall´s Farm in Northamptonshire, England hergestellt. Einmal im Jahr werden frische Schlehen für ca. einen Monat im 89 prozentigen Dry Gin Destillat mazeriert. Danach werden die Beeren/Fruchtreste aus dem Mazerat gefiltert und zu einem klaren Brand destilliert, der als zusätzliche Aromakomponente gemeinsam mit Zucker und natürliches reinstes Quellwasser hinzugegeben wird.
Die Brennkunst trägt mittlerweile Früchte. Warner Edwards Harrington Sloe Gin wird in kleinen Auflagen auf der Fall´s Farm in Northamptonshire, England hergestellt. Einmal im Jahr werden frische Schlehen für ca. einen Monat im 89 prozentigen Dry Gin Destillat mazeriert. Danach werden die Beeren/Fruchtreste aus dem Mazerat gefiltert und zu einem klaren Brand destilliert, der als zusätzliche Aromakomponente gemeinsam mit Zucker und natürliches reinstes Quellwasser hinzugegeben wird.
Die Brennkunst trägt mittlerweile Früchte. Warner Edwards Harrington Sloe Gin wird in kleinen Auflagen auf der Fall´s Farm in Northamptonshire, England hergestellt. Einmal im Jahr werden frische Schlehen für ca. einen Monat im 89 prozentigen Dry Gin Destillat mazeriert. Danach werden die Beeren/Fruchtreste aus dem Mazerat gefiltert und zu einem klaren Brand destilliert, der als zusätzliche Aromakomponente gemeinsam mit Zucker und natürliches reinstes Quellwasser hinzugegeben wird.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.