Geschmack
Der Rutte Celery Gin duftet im Glas klassisch und leicht pikant. Würzige Koriander Noten treffen auf Wacholder, mit einem Hauch von Zitrusnoten. Am Gaumen zeigt sich der holländische Gin wohl balanciert, erdige Wacholderaromen, mit leichten Noten von Sellerie, mit Anflügen von Koriander und eine angenehme Zitrusnote.
Botanicals
Dominante Botanicals | Angelikawurzel, Iriswurzel, Koriandersamen, Sellerie, Wacholder
Perfect Serve
Wir empfehlen ein klassisches Tonic (Fever-Tree Indian Tonic) mit etwas Zitronenzeste.
Story

Eine der absoluten Gin-Klassiker! Zart würzige Note vom Sellerie sorgen garantiert für einen besonderen Twist in jedem Cocktail
mehr lesenEine der absoluten Gin-Klassiker! Zart würzige Note vom Sellerie sorgen garantiert für einen besonderen Twist in jedem Cocktail
Seit 1872 produziert die Distilleerderij Rutte in Dordrecht bei Rotterdam feinste Spirituosen.
mehr lesenSeit 1872 produziert die Distilleerderij Rutte in Dordrecht bei Rotterdam feinste Spirituosen.
Seit 1872 produziert die Distilleerderij Rutte in Dordrecht bei Rotterdam feinste Spirituosen.
Seit 1872 produziert die Distilleerderij Rutte in Dordrecht bei Rotterdam feinste Spirituosen.


Der Rutte Celery Gin ist ein sogenannter New Western Dry Gin. In der Herstellung ähnlich wie beim Dry Gin, wird nach Zugabe von den Botanicals der Ethylalkohol erneut destilliert, wodurch sich wunderbaren Aromen entfalten können. Beim New Western Dry Gin werden wesentlich mehr Botanicals verwendet als bei den klassischen Gins, womit der Wacholder eher eine Nebenrolle spielt.
mehr lesenDer Rutte Celery Gin ist ein sogenannter New Western Dry Gin. In der Herstellung ähnlich wie beim Dry Gin, wird nach Zugabe von den Botanicals der Ethylalkohol erneut destilliert, wodurch sich wunderbaren Aromen entfalten können. Beim New Western Dry Gin werden wesentlich mehr Botanicals verwendet als bei den klassischen Gins, womit der Wacholder eher eine Nebenrolle spielt.
Der Rutte Celery Gin ist ein sogenannter New Western Dry Gin. In der Herstellung ähnlich wie beim Dry Gin, wird nach Zugabe von den Botanicals der Ethylalkohol erneut destilliert, wodurch sich wunderbaren Aromen entfalten können. Beim New Western Dry Gin werden wesentlich mehr Botanicals verwendet als bei den klassischen Gins, womit der Wacholder eher eine Nebenrolle spielt.
Der Rutte Celery Gin ist ein sogenannter New Western Dry Gin. In der Herstellung ähnlich wie beim Dry Gin, wird nach Zugabe von den Botanicals der Ethylalkohol erneut destilliert, wodurch sich wunderbaren Aromen entfalten können. Beim New Western Dry Gin werden wesentlich mehr Botanicals verwendet als bei den klassischen Gins, womit der Wacholder eher eine Nebenrolle spielt.
Der Rutte Celery Gin wird übrigens aus einem neutralen Getreidealkohol hergestellt wird, das dann wiederum mit den Botanicals Wacholder, Kardamom, Angelikawurzel, Orange, Iriswurzel, Koriandersamen und eben den Sellerie blättern veredelt.
mehr lesenDer Rutte Celery Gin wird übrigens aus einem neutralen Getreidealkohol hergestellt wird, das dann wiederum mit den Botanicals Wacholder, Kardamom, Angelikawurzel, Orange, Iriswurzel, Koriandersamen und eben den Sellerie blättern veredelt.
Der Rutte Celery Gin wird übrigens aus einem neutralen Getreidealkohol hergestellt wird, das dann wiederum mit den Botanicals Wacholder, Kardamom, Angelikawurzel, Orange, Iriswurzel, Koriandersamen und eben den Sellerie blättern veredelt.
Der Rutte Celery Gin wird übrigens aus einem neutralen Getreidealkohol hergestellt wird, das dann wiederum mit den Botanicals Wacholder, Kardamom, Angelikawurzel, Orange, Iriswurzel, Koriandersamen und eben den Sellerie blättern veredelt.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich