Geschmack
Belsazar Vermouth Rosé ist mit 17,5 % Vol. der leichteste Wermut aus dem Hause Belsazar. Der Rosé zeigt schon farblich, wohin die Reise geht: Grapefruit, Orangenblüten, Pomeranze, Himbeeren und Johannisbeeren setzen geschmacklich ein Ausrufezeichen und beweisen, dass die sommerliche Fruchtsäure und die für Vermouth so typische bitter-süße Note ein grandioses Gespann abgeben.
Botanicals
Dominante Botanicals | Grapefruit, Orangenblüten, Pomeranze, Himbeeren und Johannisbeeren
Perfect Serve
Story

Die Idee einen deutschen Wermut zu machen hatten die Berliner Sebastian Brack, Florian Schladerer und Maximilian Wagner, lange bevor das Potenzial erkennbar war, dass Vermouth auch nördlich der Alpen erfolgreich sein könnte. Aber Berlin und Wein, das passt nicht ganz! Auch wenn Belsazar in Berlin gegründet wurde, die Zutaten stammen aus dem Schwarzwald, genauer gesagt aus Südbaden.
mehr lesenDie Idee einen deutschen Wermut zu machen hatten die Berliner Sebastian Brack, Florian Schladerer und Maximilian Wagner, lange bevor das Potenzial erkennbar war, dass Vermouth auch nördlich der Alpen erfolgreich sein könnte. Aber Berlin und Wein, das passt nicht ganz! Auch wenn Belsazar in Berlin gegründet wurde, die Zutaten stammen aus dem Schwarzwald, genauer gesagt aus Südbaden.
Die Idee einen deutschen Wermut zu machen hatten die Berliner Sebastian Brack, Florian Schladerer und Maximilian Wagner, lange bevor das Potenzial erkennbar war, dass Vermouth auch nördlich der Alpen erfolgreich sein könnte. Aber Berlin und Wein, das passt nicht ganz! Auch wenn Belsazar in Berlin gegründet wurde, die Zutaten stammen aus dem Schwarzwald, genauer gesagt aus Südbaden.
Die Idee einen deutschen Wermut zu machen hatten die Berliner Sebastian Brack, Florian Schladerer und Maximilian Wagner, lange bevor das Potenzial erkennbar war, dass Vermouth auch nördlich der Alpen erfolgreich sein könnte. Aber Berlin und Wein, das passt nicht ganz! Auch wenn Belsazar in Berlin gegründet wurde, die Zutaten stammen aus dem Schwarzwald, genauer gesagt aus Südbaden.


Für das gewisse Etwas und den besonderen Geschmack sorgen dabei die Expertise der Familie Schladerer, die sich landesweit einen Namen gemacht hat mit hochwertigen Obstbränden.
mehr lesenFür das gewisse Etwas und den besonderen Geschmack sorgen dabei die Expertise der Familie Schladerer, die sich landesweit einen Namen gemacht hat mit hochwertigen Obstbränden.
Für das gewisse Etwas und den besonderen Geschmack sorgen dabei die Expertise der Familie Schladerer, die sich landesweit einen Namen gemacht hat mit hochwertigen Obstbränden.
Für das gewisse Etwas und den besonderen Geschmack sorgen dabei die Expertise der Familie Schladerer, die sich landesweit einen Namen gemacht hat mit hochwertigen Obstbränden.
Der Name „Balsazar“ stammt übrigens von Sixtus Balthasar ab, einem Vorfahren der Familie Schladerer. Übersetzt bedeutet der Name „Gott schütze sein Leben“
mehr lesenDer Name „Balsazar“ stammt übrigens von Sixtus Balthasar ab, einem Vorfahren der Familie Schladerer. Übersetzt bedeutet der Name „Gott schütze sein Leben“
Der Name „Balsazar“ stammt übrigens von Sixtus Balthasar ab, einem Vorfahren der Familie Schladerer. Übersetzt bedeutet der Name „Gott schütze sein Leben“
Der Name „Balsazar“ stammt übrigens von Sixtus Balthasar ab, einem Vorfahren der Familie Schladerer. Übersetzt bedeutet der Name „Gott schütze sein Leben“

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.
Allergene: enthält Sulfite