Geschmack
Der Gin schmeckt zunächst mal ganz anders als man es zunächst erwarten würde. Der erste Gedanke: Ist das wirklich ein GIn? Die Aromen sind fruchtig und die Tomate kommen schön zu Geltung, allerdings nimmt der Pfeffer dem Gin etwas die Leichtigkeit. Durch Zugabe von Eis wird diese Schärfe etwas aufgelockert und die Fruchtaromen kommen deutlicher zur Geltung. Fazit: Black Tomato Gin schmeckt definitiv nicht nach Mainstream und ist eventuell auch ein Risiko, denn er wird definitiv nicht jedem schmecken. Aber in einem gesättigten Gin-Markt, in dem es gefühlt hundert austauschbare Produkte gibt, ist er ein mutiger Beweis das es tatsächlich noch innovative Ideen gibt.
Botanicals
Dominante Botanicals | Tomaten, Pfeffer
Sonstige | Wacholder, Zitronen
Perfect Serve
Als Gin&Tonic funktioniert er mit Fever-Tree Mediterranean und Thomas Henry Indian Tonic am besten. Garniert mit etwas Basilikum
Story

Der erste Gin mit schwarzen Tomaten - sizilianische Botanicals treffen auf holländische Brennkunst.
mehr lesenDer erste Gin mit schwarzen Tomaten - sizilianische Botanicals treffen auf holländische Brennkunst.
Hergestellt in den Niederlanden ist der Black Tomato Gin eine echte Gin-Innovation. Destilliert wird der Tomaten Gin von Meinderd Kampen in der Korn-Glas-Destillerie Kampen in Zeeland, Holland. Die Küstenlage der Destillerie hat den gesamten Gin inspiriert, der neben Wacholderbeeren, frischem und gereinigtem Salzwasser, die geheimnisvolle schwarze Gattung der Tomate enthält. Meijers und Sandee, die beiden Gründer, züchten die schwarzen Tomaten im südlichsten Teil Siziliens. Laut dem Duo ist das Grundwasser dort viel salziger als in Holland und produziert in Verbindung dem sonnigen Klima extrem schmackhafte Früchte.
mehr lesenHergestellt in den Niederlanden ist der Black Tomato Gin eine echte Gin-Innovation. Destilliert wird der Tomaten Gin von Meinderd Kampen in der Korn-Glas-Destillerie Kampen in Zeeland, Holland. Die Küstenlage der Destillerie hat den gesamten Gin inspiriert, der neben Wacholderbeeren, frischem und gereinigtem Salzwasser, die geheimnisvolle schwarze Gattung der Tomate enthält. Meijers und Sandee, die beiden Gründer, züchten die schwarzen Tomaten im südlichsten Teil Siziliens. Laut dem Duo ist das Grundwasser dort viel salziger als in Holland und produziert in Verbindung dem sonnigen Klima extrem schmackhafte Früchte.
Hergestellt in den Niederlanden ist der Black Tomato Gin eine echte Gin-Innovation. Destilliert wird der Tomaten Gin von Meinderd Kampen in der Korn-Glas-Destillerie Kampen in Zeeland, Holland. Die Küstenlage der Destillerie hat den gesamten Gin inspiriert, der neben Wacholderbeeren, frischem und gereinigtem Salzwasser, die geheimnisvolle schwarze Gattung der Tomate enthält. Meijers und Sandee, die beiden Gründer, züchten die schwarzen Tomaten im südlichsten Teil Siziliens. Laut dem Duo ist das Grundwasser dort viel salziger als in Holland und produziert in Verbindung dem sonnigen Klima extrem schmackhafte Früchte.
Hergestellt in den Niederlanden ist der Black Tomato Gin eine echte Gin-Innovation. Destilliert wird der Tomaten Gin von Meinderd Kampen in der Korn-Glas-Destillerie Kampen in Zeeland, Holland. Die Küstenlage der Destillerie hat den gesamten Gin inspiriert, der neben Wacholderbeeren, frischem und gereinigtem Salzwasser, die geheimnisvolle schwarze Gattung der Tomate enthält. Meijers und Sandee, die beiden Gründer, züchten die schwarzen Tomaten im südlichsten Teil Siziliens. Laut dem Duo ist das Grundwasser dort viel salziger als in Holland und produziert in Verbindung dem sonnigen Klima extrem schmackhafte Früchte.


Für die Herstellung des Gins werden die Tomaten aus den Büschen gepflückt und mit neutralem Alkohol zerschlagen. Die Flüssigkeit wird dann gefiltert und dann langsam destilliert.
mehr lesenFür die Herstellung des Gins werden die Tomaten aus den Büschen gepflückt und mit neutralem Alkohol zerschlagen. Die Flüssigkeit wird dann gefiltert und dann langsam destilliert.
Für die Herstellung des Gins werden die Tomaten aus den Büschen gepflückt und mit neutralem Alkohol zerschlagen. Die Flüssigkeit wird dann gefiltert und dann langsam destilliert.
Für die Herstellung des Gins werden die Tomaten aus den Büschen gepflückt und mit neutralem Alkohol zerschlagen. Die Flüssigkeit wird dann gefiltert und dann langsam destilliert.
Wacholder und die Botancials werden ebenfalls als separate Destillate verarbeitet und kombiniert, bevor das gereinigte Salzwasser hinzugefügt wird. Dieses Konzentrat wird mit Getreidealkohol gestreckt und dann mit gereinigtem Wasser auf 42,3 % Vol. reduziert.
mehr lesenWacholder und die Botancials werden ebenfalls als separate Destillate verarbeitet und kombiniert, bevor das gereinigte Salzwasser hinzugefügt wird. Dieses Konzentrat wird mit Getreidealkohol gestreckt und dann mit gereinigtem Wasser auf 42,3 % Vol. reduziert.
Wacholder und die Botancials werden ebenfalls als separate Destillate verarbeitet und kombiniert, bevor das gereinigte Salzwasser hinzugefügt wird. Dieses Konzentrat wird mit Getreidealkohol gestreckt und dann mit gereinigtem Wasser auf 42,3 % Vol. reduziert.
Wacholder und die Botancials werden ebenfalls als separate Destillate verarbeitet und kombiniert, bevor das gereinigte Salzwasser hinzugefügt wird. Dieses Konzentrat wird mit Getreidealkohol gestreckt und dann mit gereinigtem Wasser auf 42,3 % Vol. reduziert.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.