Story
Den Bombay Sapphire East Gin gibt es nun mehr seit sieben Jahren. Nach einem ersten Test 2011 wagten die Macher den Einstieg im Jahr 2012 – erfolgreich, wie sich mittlerweile gezeigt hat. Bombay zählt als Marke im Spirituosen Bereich zu den erfolgreichen Anbietern. Das Flaschen-Design entspricht denen der bekannten Bombay-Sorten. Einzig das Label ist anders. Insgesamt wirkt der Bombay Sapphire East Gin optisch absolut anmutend. Die Destillerie dahinter verfügt über Erfahrung und hat bereits mehrere Gins auf den Markt gebracht. Woher der Bombay Sapphire Gin den Zusatz East hat? Von den Zutaten, die zusätzlich zu den anderen Bombay Gins verwendet werden.
Der Bombay Sapphire East Gin – das Zugpferd der Bombay Gins. Ein wunderbarer Gin, der Anfänger und Kenner mit seinen erlesenen Botanicals fasziniert

Immer wieder fragen sich Gin-Kenner, worin die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bombay Gins liegen. Das Verfahren ist identisch. Wie bei den anderen Sorten wird auch der Bombay Sapphire East Gin mit der Dampf-Infusions-Methode hergestellt. Durch die Hinzugabe von Pfefferkörnern aus dem Vietnam und Zitronengras erhält der Bombay Saphire East Gin sein unverwechselbares Aroma. Daher stammt auch der Namenszusatz East.
Geschmack
Botanicals
Perfect Serve
HERKUNFT | DETAILS