Geschmack
Die Ferdinand Saar Gin 7th Anniversary Edition überzeugt mit frischen Noten der Apfelsorten Hilde, Rubinette und Roter Secco. Geschmacklich steht der Apfel im Mittelpunkt, jedoch wird dieser kombiniert mit weiteren fruchtig Noten und einer schönen Minzfrische.
Botanicals
Dominante Botanicals | Apfel, Apfelminze, unreife Trauben, Wacholder
Perfect Serve
Wir empfehlen natürlich den pur Genuss.
Story

Ganz der Saar-Region gewidmet, feiert die Marke Ferdinand’s ihr siebenjähriges. Eine limitierte Edition mit schönen Apfel-Noten
mehr lesenGanz der Saar-Region gewidmet, feiert die Marke Ferdinand’s ihr siebenjähriges. Eine limitierte Edition mit schönen Apfel-Noten
Mit der Gründung von Ferdinand’s Saar Dry Gin im August 2013 schufen die vier Freunde Denis Reinhardt und sein Bruder Erik Wimmers von Capulet & Montague in Saarbrücken sowie Andreas Vallendar mit seiner Avadis Distillery und Dorothee Zilliken vom VDP-Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken den weltweit ersten und einzigen Riesling infundierten Gin. Damit setzten sie den bemerkenswerten Grundstein für eine echte Erfolgsgeschichte. Unzählige Auszeichnungen, vielen neuen Gin-Kreationen und immer neue Impulse folgten in den vergangenen 7 Jahren. Damit konnten sie die deutsche Gin-Landschaft mitbestimmen.
mehr lesenMit der Gründung von Ferdinand’s Saar Dry Gin im August 2013 schufen die vier Freunde Denis Reinhardt und sein Bruder Erik Wimmers von Capulet & Montague in Saarbrücken sowie Andreas Vallendar mit seiner Avadis Distillery und Dorothee Zilliken vom VDP-Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken den weltweit ersten und einzigen Riesling infundierten Gin. Damit setzten sie den bemerkenswerten Grundstein für eine echte Erfolgsgeschichte. Unzählige Auszeichnungen, vielen neuen Gin-Kreationen und immer neue Impulse folgten in den vergangenen 7 Jahren. Damit konnten sie die deutsche Gin-Landschaft mitbestimmen.
Mit der Gründung von Ferdinand’s Saar Dry Gin im August 2013 schufen die vier Freunde Denis Reinhardt und sein Bruder Erik Wimmers von Capulet & Montague in Saarbrücken sowie Andreas Vallendar mit seiner Avadis Distillery und Dorothee Zilliken vom VDP-Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken den weltweit ersten und einzigen Riesling infundierten Gin. Damit setzten sie den bemerkenswerten Grundstein für eine echte Erfolgsgeschichte. Unzählige Auszeichnungen, vielen neuen Gin-Kreationen und immer neue Impulse folgten in den vergangenen 7 Jahren. Damit konnten sie die deutsche Gin-Landschaft mitbestimmen.
Mit der Gründung von Ferdinand’s Saar Dry Gin im August 2013 schufen die vier Freunde Denis Reinhardt und sein Bruder Erik Wimmers von Capulet & Montague in Saarbrücken sowie Andreas Vallendar mit seiner Avadis Distillery und Dorothee Zilliken vom VDP-Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken den weltweit ersten und einzigen Riesling infundierten Gin. Damit setzten sie den bemerkenswerten Grundstein für eine echte Erfolgsgeschichte. Unzählige Auszeichnungen, vielen neuen Gin-Kreationen und immer neue Impulse folgten in den vergangenen 7 Jahren. Damit konnten sie die deutsche Gin-Landschaft mitbestimmen.


Der 7th Anniversary von Ferdinand's ist eine Hommage an den tiefverwurzelten Apfelanbau an der Saar. Hier wurde der mit über 30 Botanicals ausgestattete Ferdinand’s Saar Dry Gin um die regionalen Äpfel der Sorten Hilde, Rubinette und Roter Secco erweitert und mit unreifen Trauben angereichert.
mehr lesenDer 7th Anniversary von Ferdinand's ist eine Hommage an den tiefverwurzelten Apfelanbau an der Saar. Hier wurde der mit über 30 Botanicals ausgestattete Ferdinand’s Saar Dry Gin um die regionalen Äpfel der Sorten Hilde, Rubinette und Roter Secco erweitert und mit unreifen Trauben angereichert.
Der 7th Anniversary von Ferdinand's ist eine Hommage an den tiefverwurzelten Apfelanbau an der Saar. Hier wurde der mit über 30 Botanicals ausgestattete Ferdinand’s Saar Dry Gin um die regionalen Äpfel der Sorten Hilde, Rubinette und Roter Secco erweitert und mit unreifen Trauben angereichert.
Der 7th Anniversary von Ferdinand's ist eine Hommage an den tiefverwurzelten Apfelanbau an der Saar. Hier wurde der mit über 30 Botanicals ausgestattete Ferdinand’s Saar Dry Gin um die regionalen Äpfel der Sorten Hilde, Rubinette und Roter Secco erweitert und mit unreifen Trauben angereichert.
Wie üblich für die Produkte aus dem Hause Ferdinand erfolgt abschließend eine Infusion mit einem Riesling des Weinguts – einer Spätlese aus dem Jahr 2007.
mehr lesenWie üblich für die Produkte aus dem Hause Ferdinand erfolgt abschließend eine Infusion mit einem Riesling des Weinguts – einer Spätlese aus dem Jahr 2007.
Wie üblich für die Produkte aus dem Hause Ferdinand erfolgt abschließend eine Infusion mit einem Riesling des Weinguts – einer Spätlese aus dem Jahr 2007.
Wie üblich für die Produkte aus dem Hause Ferdinand erfolgt abschließend eine Infusion mit einem Riesling des Weinguts – einer Spätlese aus dem Jahr 2007.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich