Geschmack
Mit seiner rauchigen Note hebt sich der Hoos Lapsang deutlich von der bereiten Masse ab und hinterlässt echt Eindruck bei uns. In der Nase ist das erwähnte Raucharoma sofort erkennbar und erinnert ein wenig an einen getorften Whisky. Der Rauch lässt aber noch Raum für andere Botanicals, so kommen auch Wacholder, Zitronenschale und Pfeffer nicht zu kurz. Auch am Gaumen dominiert zunächst der Rauch, allerdings kommen dann immer mehr Kräuternoten, Wacholder und Kamille hervor
Botanicals
Dominante Botanicals | Lapsang Tee
Sonstige | Wacholder, Zitrone
Perfect Serve
Unbedingt pur probieren. Auch im Gin&Tonic ein toller Drink, hierzu bitte einen wenig süßen Tonic nutzen (Indian Tonic Water von Fever-Tree z.B.).
Story

Ein deutscher Gin mit Rauchtee - Erfrischend und überraschend komplex.
mehr lesenEin deutscher Gin mit Rauchtee - Erfrischend und überraschend komplex.
Bereits 2014 hat Heiko Hoos aus Karlsruhe, seinen ersten Gin auf den Markt gebracht. Nachdem der Hoos London Dry Gins und die beiden Abfüllungen Riesen Erfolge waren, hat sich Heiko Hoos nun einer weiteren Gin-Kreation angenommen: Der Hoos Lapsang Gin ist einer von denen.
mehr lesenBereits 2014 hat Heiko Hoos aus Karlsruhe, seinen ersten Gin auf den Markt gebracht. Nachdem der Hoos London Dry Gins und die beiden Abfüllungen Riesen Erfolge waren, hat sich Heiko Hoos nun einer weiteren Gin-Kreation angenommen: Der Hoos Lapsang Gin ist einer von denen.
Bereits 2014 hat Heiko Hoos aus Karlsruhe, seinen ersten Gin auf den Markt gebracht. Nachdem der Hoos London Dry Gins und die beiden Abfüllungen Riesen Erfolge waren, hat sich Heiko Hoos nun einer weiteren Gin-Kreation angenommen: Der Hoos Lapsang Gin ist einer von denen.
Bereits 2014 hat Heiko Hoos aus Karlsruhe, seinen ersten Gin auf den Markt gebracht. Nachdem der Hoos London Dry Gins und die beiden Abfüllungen Riesen Erfolge waren, hat sich Heiko Hoos nun einer weiteren Gin-Kreation angenommen: Der Hoos Lapsang Gin ist einer von denen.


Der von Wald-Aromen durchzogene Hoos London Gin ist die Basis für den ziemlich ausgefallenen Hoos Lapsang Gin, der mit Lapsang Souchong mazeriert wird.
mehr lesenDer von Wald-Aromen durchzogene Hoos London Gin ist die Basis für den ziemlich ausgefallenen Hoos Lapsang Gin, der mit Lapsang Souchong mazeriert wird.
Der von Wald-Aromen durchzogene Hoos London Gin ist die Basis für den ziemlich ausgefallenen Hoos Lapsang Gin, der mit Lapsang Souchong mazeriert wird.
Der von Wald-Aromen durchzogene Hoos London Gin ist die Basis für den ziemlich ausgefallenen Hoos Lapsang Gin, der mit Lapsang Souchong mazeriert wird.
Feinster chinesischer Schwarztee, zweifach geräuchert. Nach der Mazeration wird der Hoos Lapsang nur grob gefiltert, nicht mehr destilliert – das sorgt für eine präsente Rauchnote, die zu keinem Moment die harmonische Gin-Komposition dominiert und so die aromatisch-klare Struktur erhält.
mehr lesenFeinster chinesischer Schwarztee, zweifach geräuchert. Nach der Mazeration wird der Hoos Lapsang nur grob gefiltert, nicht mehr destilliert – das sorgt für eine präsente Rauchnote, die zu keinem Moment die harmonische Gin-Komposition dominiert und so die aromatisch-klare Struktur erhält.
Feinster chinesischer Schwarztee, zweifach geräuchert. Nach der Mazeration wird der Hoos Lapsang nur grob gefiltert, nicht mehr destilliert – das sorgt für eine präsente Rauchnote, die zu keinem Moment die harmonische Gin-Komposition dominiert und so die aromatisch-klare Struktur erhält.
Feinster chinesischer Schwarztee, zweifach geräuchert. Nach der Mazeration wird der Hoos Lapsang nur grob gefiltert, nicht mehr destilliert – das sorgt für eine präsente Rauchnote, die zu keinem Moment die harmonische Gin-Komposition dominiert und so die aromatisch-klare Struktur erhält.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich