Geschmack
Geschmacklich entführt der Josef Bavarian Gin Alpine Botanicals in die bayerischen Alpen. Seine deutlichen, unaufdringlichen Kräuter-Noten harmonieren gut mit der Vorstellung von Wald, Bergen und unberührter Natur. Im Geruch nehmen wir angenehme Noten von Wacholder, Zitrus, Hagebutten, Tannenzweigen und Harz wahr. Der Geschmack ist leicht cremig, mit kräftigen Beeren-Noten, einer leichten Nussigkeit, mit Anklängen von Latschenkiefer, Rinde und Enzian mit einem Hauch Zitrone.
Botanicals
Dominante Botanicals | Wacholderbeeren, diverse bayrische Kräuter
Sonstige | Bayrische Heublumenblüten, Hopfendolden, Holunderbeeren und Fenchelsamen, Zitronen- und Orangenschalen
Perfect Serve
Story

Die Lantenhammer Destillerie ist für zwei Dinge bekannt, Experimentierfreude und gelebter Tradition. Mit Sitz am bayrischen Schliersee widmet sich die Famile einem breit gefächerten Sortiment an Spirituosen, von den Edelbränden und Likören über den Slyrs Whisky bis hin zu Vodka und eben auch Gin. Jedes dieser Produkte entsteht mit viel Liebe zum Detail, Leidenschaft und eben auch die Erfahrung aus 90 Jahren Sprituosen Brennen.
mehr lesenDie Lantenhammer Destillerie ist für zwei Dinge bekannt, Experimentierfreude und gelebter Tradition. Mit Sitz am bayrischen Schliersee widmet sich die Famile einem breit gefächerten Sortiment an Spirituosen, von den Edelbränden und Likören über den Slyrs Whisky bis hin zu Vodka und eben auch Gin. Jedes dieser Produkte entsteht mit viel Liebe zum Detail, Leidenschaft und eben auch die Erfahrung aus 90 Jahren Sprituosen Brennen.
Die Lantenhammer Destillerie ist für zwei Dinge bekannt, Experimentierfreude und gelebter Tradition. Mit Sitz am bayrischen Schliersee widmet sich die Famile einem breit gefächerten Sortiment an Spirituosen, von den Edelbränden und Likören über den Slyrs Whisky bis hin zu Vodka und eben auch Gin. Jedes dieser Produkte entsteht mit viel Liebe zum Detail, Leidenschaft und eben auch die Erfahrung aus 90 Jahren Sprituosen Brennen.
Die Lantenhammer Destillerie ist für zwei Dinge bekannt, Experimentierfreude und gelebter Tradition. Mit Sitz am bayrischen Schliersee widmet sich die Famile einem breit gefächerten Sortiment an Spirituosen, von den Edelbränden und Likören über den Slyrs Whisky bis hin zu Vodka und eben auch Gin. Jedes dieser Produkte entsteht mit viel Liebe zum Detail, Leidenschaft und eben auch die Erfahrung aus 90 Jahren Sprituosen Brennen.


Für die außergewöhnlichen Aromen sorgt eine Mischung aus Hopfendolden, Fenchselsamen, Holunderbeeren und bayrischen Heublumenblüten.
mehr lesenFür die außergewöhnlichen Aromen sorgt eine Mischung aus Hopfendolden, Fenchselsamen, Holunderbeeren und bayrischen Heublumenblüten.
Für die außergewöhnlichen Aromen sorgt eine Mischung aus Hopfendolden, Fenchselsamen, Holunderbeeren und bayrischen Heublumenblüten.
Für die außergewöhnlichen Aromen sorgt eine Mischung aus Hopfendolden, Fenchselsamen, Holunderbeeren und bayrischen Heublumenblüten.
Darüber hinaus wird der klassische Dry Gin mit geheimen Kräutern verfeinert, die ihm seine besondere, bayrische Note verleihen. Das Grunddestillat wird übrigens aus besten Kartoffeln der Sorte Linda gewonnen, die in den alten Kupferbrennblasen der Schlierseer Lantenhammer Destillerie mit viel Handarbeit verarbeitet werden.
mehr lesenDarüber hinaus wird der klassische Dry Gin mit geheimen Kräutern verfeinert, die ihm seine besondere, bayrische Note verleihen. Das Grunddestillat wird übrigens aus besten Kartoffeln der Sorte Linda gewonnen, die in den alten Kupferbrennblasen der Schlierseer Lantenhammer Destillerie mit viel Handarbeit verarbeitet werden.
Darüber hinaus wird der klassische Dry Gin mit geheimen Kräutern verfeinert, die ihm seine besondere, bayrische Note verleihen. Das Grunddestillat wird übrigens aus besten Kartoffeln der Sorte Linda gewonnen, die in den alten Kupferbrennblasen der Schlierseer Lantenhammer Destillerie mit viel Handarbeit verarbeitet werden.
Darüber hinaus wird der klassische Dry Gin mit geheimen Kräutern verfeinert, die ihm seine besondere, bayrische Note verleihen. Das Grunddestillat wird übrigens aus besten Kartoffeln der Sorte Linda gewonnen, die in den alten Kupferbrennblasen der Schlierseer Lantenhammer Destillerie mit viel Handarbeit verarbeitet werden.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.