Geschmack
In der Nase ist es der Wacholder der den Junipero London Dry Gin deutlich prägt. Aber auch der Geruch von Tannen und Fichte sind zu erkennen. Je länger man daran riecht, umso deutlicher werden aber auch Noten von bitterer Orange und Pfeffer erkennbar. Beim Verkosten fallen erstmal 49,6 % Vol. Alkoholgehalt auf. Das schöne hier ist jedoch, er brennt überhaupt nicht, sondern erzeugt viel mehr eine schöne Wärme in der Kehle. Insgesamt ist es wieder der Wacholder der geschmacklich domiert und von sanften Aromen wie Orangen- und Zitronen-Noten begleitet wird.r
Botanicals
Dominante Botanicals | Wacholder
Sonstige | Angelikawurzel, Anissamen, Koriander, Kubebenpfeffer, Zitronen- und Orangenschalen sowie Iriswurzel
Perfect Serve
Als Gin&Tonic in einem Highballglas oder Tumbler mit Fever-Tree Indian Tonic Water, Fever-Tree Naturally Light Tonic Water, Indi Tonic Water oder Schweppes Premium Mixer Original Tonic
Story

Auch wenn der Name spanisch klingt (Junipero ist das spanische Wort für Wacholderbeere), dieser klassische London Dry ist 100 % Made in the USA. Bei der Herstellung in San Franciso wird darauf geachtet, dass alles "Handmade" ist, so erfolgt die Vermischung der Botanicals in einer Kupferkanne in der Brennerei.
mehr lesenAuch wenn der Name spanisch klingt (Junipero ist das spanische Wort für Wacholderbeere), dieser klassische London Dry ist 100 % Made in the USA. Bei der Herstellung in San Franciso wird darauf geachtet, dass alles "Handmade" ist, so erfolgt die Vermischung der Botanicals in einer Kupferkanne in der Brennerei.
Auch wenn der Name spanisch klingt (Junipero ist das spanische Wort für Wacholderbeere), dieser klassische London Dry ist 100 % Made in the USA. Bei der Herstellung in San Franciso wird darauf geachtet, dass alles "Handmade" ist, so erfolgt die Vermischung der Botanicals in einer Kupferkanne in der Brennerei.
Auch wenn der Name spanisch klingt (Junipero ist das spanische Wort für Wacholderbeere), dieser klassische London Dry ist 100 % Made in the USA. Bei der Herstellung in San Franciso wird darauf geachtet, dass alles "Handmade" ist, so erfolgt die Vermischung der Botanicals in einer Kupferkanne in der Brennerei.


Der Grundgedanke der Junipero Macher war es, einen möglichst ursprünglichen Gin zu kreieren, der an die "gute alte traditionelle Zeit" erinnert. Fein, geradlinig, elegant von Wacholder geprägt ist er geworden - so wie ein guter Gin eben sein sollte.
mehr lesenDer Grundgedanke der Junipero Macher war es, einen möglichst ursprünglichen Gin zu kreieren, der an die "gute alte traditionelle Zeit" erinnert. Fein, geradlinig, elegant von Wacholder geprägt ist er geworden - so wie ein guter Gin eben sein sollte.
Der Grundgedanke der Junipero Macher war es, einen möglichst ursprünglichen Gin zu kreieren, der an die "gute alte traditionelle Zeit" erinnert. Fein, geradlinig, elegant von Wacholder geprägt ist er geworden - so wie ein guter Gin eben sein sollte.
Der Grundgedanke der Junipero Macher war es, einen möglichst ursprünglichen Gin zu kreieren, der an die "gute alte traditionelle Zeit" erinnert. Fein, geradlinig, elegant von Wacholder geprägt ist er geworden - so wie ein guter Gin eben sein sollte.
HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.