Geschmack
Der La Quintinye Vermouth Royal Rouge duftet nach reifen Beeren und Trauben. Am Gaumen sind es feine Gewürze, mit einer reifen Traubennote. Der Abgang hat eine pikante Bitterkeit, mit kräftigen Tanninen.
Botanicals
Dominante Botanicals | Kirschen, Himbeergelee, Nadelbäumen, Eukalyptus, Lakritz und frischem Salbei, dazu Vanille, Pfeffer, Mokka und Lorbeer
Perfect Serve
It's Negroni Time! Ein Teil roter Wermut, ein Teil Campari, ein Teil Gin. Fertig ist der Klassiker!
Story

Ein opulenter französischer Wermut - 8 Monate gereift in französischen Eichenfässern
mehr lesenEin opulenter französischer Wermut - 8 Monate gereift in französischen Eichenfässern
Der La Quintinye Vermouth Royal ist ein luxuriöser französischer Wermut, der aus Pineau des Charentes und einer sorgfältig ausgewählten Komposition von Botanicals hergestellt wird. Im roten Vermouth werden eine ganze Reihe von aromatischen Botanicals verarbeitet und anschließend 8 Monate in französischen Eichenfässern gereift, bis er in dunklen, antiken Weinflaschen abgefüllt wird.
mehr lesenDer La Quintinye Vermouth Royal ist ein luxuriöser französischer Wermut, der aus Pineau des Charentes und einer sorgfältig ausgewählten Komposition von Botanicals hergestellt wird. Im roten Vermouth werden eine ganze Reihe von aromatischen Botanicals verarbeitet und anschließend 8 Monate in französischen Eichenfässern gereift, bis er in dunklen, antiken Weinflaschen abgefüllt wird.
Der La Quintinye Vermouth Royal ist ein luxuriöser französischer Wermut, der aus Pineau des Charentes und einer sorgfältig ausgewählten Komposition von Botanicals hergestellt wird. Im roten Vermouth werden eine ganze Reihe von aromatischen Botanicals verarbeitet und anschließend 8 Monate in französischen Eichenfässern gereift, bis er in dunklen, antiken Weinflaschen abgefüllt wird.
Der La Quintinye Vermouth Royal ist ein luxuriöser französischer Wermut, der aus Pineau des Charentes und einer sorgfältig ausgewählten Komposition von Botanicals hergestellt wird. Im roten Vermouth werden eine ganze Reihe von aromatischen Botanicals verarbeitet und anschließend 8 Monate in französischen Eichenfässern gereift, bis er in dunklen, antiken Weinflaschen abgefüllt wird.


Obwohl erst seit wenigen Jahren im Markt schaut der Vermouth Royal auf eine lange Geschichte zurück. Angefangen beim Namenspatron des Wermuts ist Jean-Baptiste de la Quintinye der Namensgeber. Dieser war es der im 17. Jahrhundert die Küchengärten des Schlosses von Versailles gestaltete und ein ausgewiesener Experte im Bereich Botanicals war.
mehr lesenObwohl erst seit wenigen Jahren im Markt schaut der Vermouth Royal auf eine lange Geschichte zurück. Angefangen beim Namenspatron des Wermuts ist Jean-Baptiste de la Quintinye der Namensgeber. Dieser war es der im 17. Jahrhundert die Küchengärten des Schlosses von Versailles gestaltete und ein ausgewiesener Experte im Bereich Botanicals war.
Obwohl erst seit wenigen Jahren im Markt schaut der Vermouth Royal auf eine lange Geschichte zurück. Angefangen beim Namenspatron des Wermuts ist Jean-Baptiste de la Quintinye der Namensgeber. Dieser war es der im 17. Jahrhundert die Küchengärten des Schlosses von Versailles gestaltete und ein ausgewiesener Experte im Bereich Botanicals war.
Obwohl erst seit wenigen Jahren im Markt schaut der Vermouth Royal auf eine lange Geschichte zurück. Angefangen beim Namenspatron des Wermuts ist Jean-Baptiste de la Quintinye der Namensgeber. Dieser war es der im 17. Jahrhundert die Küchengärten des Schlosses von Versailles gestaltete und ein ausgewiesener Experte im Bereich Botanicals war.
Die Kategorie Wermut bzw. dessen Vorläufer sind bereits 100 Jahre bekannt und wurde bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Italien getrunken. In etwa zur gleichen Zeit, wurde versehentlich ein Fass, welches noch ein wenig Cognac enthielt, mit Traubensaft befüllt. Nach einer langen Reifezeit, entdeckte man zufällig, dass das Ergebnis äußerst lecker war. Das war die Geburtsstunde der Rezeptur, die nun auch die Grundlage für den La Quintinye Royal ist.
mehr lesenDie Kategorie Wermut bzw. dessen Vorläufer sind bereits 100 Jahre bekannt und wurde bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Italien getrunken. In etwa zur gleichen Zeit, wurde versehentlich ein Fass, welches noch ein wenig Cognac enthielt, mit Traubensaft befüllt. Nach einer langen Reifezeit, entdeckte man zufällig, dass das Ergebnis äußerst lecker war. Das war die Geburtsstunde der Rezeptur, die nun auch die Grundlage für den La Quintinye Royal ist.
Die Kategorie Wermut bzw. dessen Vorläufer sind bereits 100 Jahre bekannt und wurde bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Italien getrunken. In etwa zur gleichen Zeit, wurde versehentlich ein Fass, welches noch ein wenig Cognac enthielt, mit Traubensaft befüllt. Nach einer langen Reifezeit, entdeckte man zufällig, dass das Ergebnis äußerst lecker war. Das war die Geburtsstunde der Rezeptur, die nun auch die Grundlage für den La Quintinye Royal ist.
Die Kategorie Wermut bzw. dessen Vorläufer sind bereits 100 Jahre bekannt und wurde bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Italien getrunken. In etwa zur gleichen Zeit, wurde versehentlich ein Fass, welches noch ein wenig Cognac enthielt, mit Traubensaft befüllt. Nach einer langen Reifezeit, entdeckte man zufällig, dass das Ergebnis äußerst lecker war. Das war die Geburtsstunde der Rezeptur, die nun auch die Grundlage für den La Quintinye Royal ist.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich