Geschmack
Der Lillet Blanc ist im Mund vollmundig und fruchtig. Diese Komposition macht ihn zu einem frischen und vielseitigen Aperitif. Seine Süße bekommt er durch kandierte Orangen und einem Hauch von Honig. Durch das herbe Aroma von Kiefer gelangt der Lillet Blanc in seine ausgewogene Balance. Er ist der perfekte Drink für einen warmen Sommerabend.
Botanicals
Dominante Botanicals | Kandierte Orangen, Honig, Kiefernharz und exotische Früchte
Perfect Serve
Ein tolles Sommergetränk lässt sich aus 5 cl Lillet Blanc und 10 cl Tonic Water auf Eis mit einer Gurkenscheibe, ein paar kleingeschnittenen Erdbeeren und einem Zweig Minze mixen. Das kann selbst bei heißen Sommerabenden erfrischen.
Story

Ein fruchtig frischer Franzose für den perfekten Sommer Aperitif.
mehr lesenEin fruchtig frischer Franzose für den perfekten Sommer Aperitif.
Den einzigartigen Geschmack des Lillet gibt es schon seit 1872. Er besteht aus einer Kombination von erlesenen Weinen aus Bordeaux und den natürlichen Mazeraten von exotischen Früchten. Nach diesem ursprünglichen Rezept wird er heute immer noch in Podensac hergestellt.
mehr lesenDen einzigartigen Geschmack des Lillet gibt es schon seit 1872. Er besteht aus einer Kombination von erlesenen Weinen aus Bordeaux und den natürlichen Mazeraten von exotischen Früchten. Nach diesem ursprünglichen Rezept wird er heute immer noch in Podensac hergestellt.
Den einzigartigen Geschmack des Lillet gibt es schon seit 1872. Er besteht aus einer Kombination von erlesenen Weinen aus Bordeaux und den natürlichen Mazeraten von exotischen Früchten. Nach diesem ursprünglichen Rezept wird er heute immer noch in Podensac hergestellt.
Den einzigartigen Geschmack des Lillet gibt es schon seit 1872. Er besteht aus einer Kombination von erlesenen Weinen aus Bordeaux und den natürlichen Mazeraten von exotischen Früchten. Nach diesem ursprünglichen Rezept wird er heute immer noch in Podensac hergestellt.


Eigentlich ist der Lillet kein offizieller Vermouth. So dürfte er sich nur nennen, wenn er auch das Wermutkraut in sich tragen würde.
mehr lesenEigentlich ist der Lillet kein offizieller Vermouth. So dürfte er sich nur nennen, wenn er auch das Wermutkraut in sich tragen würde.
Eigentlich ist der Lillet kein offizieller Vermouth. So dürfte er sich nur nennen, wenn er auch das Wermutkraut in sich tragen würde.
Eigentlich ist der Lillet kein offizieller Vermouth. So dürfte er sich nur nennen, wenn er auch das Wermutkraut in sich tragen würde.
Das tut seinem Geschmack allerdings nichts ab: Der Lillet ist bekannt für seine frische und fruchtige Note.
mehr lesenDas tut seinem Geschmack allerdings nichts ab: Der Lillet ist bekannt für seine frische und fruchtige Note.
Das tut seinem Geschmack allerdings nichts ab: Der Lillet ist bekannt für seine frische und fruchtige Note.
Das tut seinem Geschmack allerdings nichts ab: Der Lillet ist bekannt für seine frische und fruchtige Note.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich.
Allergene: enthält Sulfite