Story
Seit den 1870er ist das Unternehmen um Boudier Safron eng mit der Destillation von Spirituosen verbunden. Gegründet als Haus von Fontbonne, begannen sie zunächst mit der Herstellung von Likören in Dijon, Frankreich. Im Jahr 1909 kaufte Gabriel Boudier die Destille und gab ihm seinen heutigen Namen. In der heutigen Zeit stellt Gabriel Boudier noch immer eine Creme de Cassis her, wie es das Haus Fontbonne bei seiner Gründung getan hat, aber ihr Sortiment hat sich inzwischen natürlich deutlich erweitert. Gabriel Boudier Safran Gin soll auf einem Rezept basieren, das in einem alten Archiv gefunden wurde. Du wie bekommt er nun seinen schönen gelben Farbton? Das Geheimnis ist die Mazeration des Safrans, dem teuersten Gewürz der Welt welches sonst gerne in der gehobenen Küche verwendet wird. Die Essenz wird dem Destillat am Ende Destillation hinzugegeben.
Safran in der Optik und Fenchel im Geschmack – ein französisch extravaganter Gin

Geschmack
Botanicals
Perfect Serve
HERKUNFT | DETAILS