Geschmack
Der erste Eindruck: Der Duft wird von einer süßen Fruchtigkeit getragen. Orange, Zitrone und milder Ingwer stehen im Vordergrund. Auch die würzigen Aspekte wurden nicht vergessen und so ist auch Wacholder, Nelke und Kardamom deutlich zu erkennen. Abgerundet wird das alles noch mit floralen Aromen von Lavendel und Zitronenmelisse. Im Geschmack dominieren zunächst die Gewürze, ganz besonders Nelke und Koriander. Alle verwendeten Botanicals kommen gleichberechtigt zur Geltung und führen dadurch zu einem herausragenden Gin-Erlebnis.
Botanicals
Dominante Botanicals | Koriander, Zitronenmelisse, Nelke, Lavendel
Sonstige | Wacholder, Orange, Zitrone, Kardamom
Perfect Serve
Natürlich erstmal pur, einfach um den reinen Geschmack und Qualität zu schmecken. Da der Stauffenberg Dry Gin im Vergleich zu anderen Gins eher mild ist, sollten gesüßte Tonics (Elderflower, Rose etc) vermieden werden. Auf der sicheren Seite ist man hier mit den Klassikern Fever-Tree Premium Indian oder Fentimans Tonic.
Story
Der schwäbische Stauffenberg Gin ist ein mehrfach prämierter Gin aus dem Hause Schenk von Stauffenberg. Das hier auf Klasse statt Masse gesetzt wird, verspricht bereits der Name. So ist jede produzierte Charge auf lediglich 180 Flaschen limitiert und damit alles aber kein Massenprodukt.
mehr lesenDer schwäbische Stauffenberg Gin ist ein mehrfach prämierter Gin aus dem Hause Schenk von Stauffenberg. Das hier auf Klasse statt Masse gesetzt wird, verspricht bereits der Name. So ist jede produzierte Charge auf lediglich 180 Flaschen limitiert und damit alles aber kein Massenprodukt.
Der schwäbische Stauffenberg Gin ist ein mehrfach prämierter Gin aus dem Hause Schenk von Stauffenberg. Das hier auf Klasse statt Masse gesetzt wird, verspricht bereits der Name. So ist jede produzierte Charge auf lediglich 180 Flaschen limitiert und damit alles aber kein Massenprodukt.
Der schwäbische Stauffenberg Gin ist ein mehrfach prämierter Gin aus dem Hause Schenk von Stauffenberg. Das hier auf Klasse statt Masse gesetzt wird, verspricht bereits der Name. So ist jede produzierte Charge auf lediglich 180 Flaschen limitiert und damit alles aber kein Massenprodukt.


Bei den verwendeten Botanicals setzt der Stauffenberg Dry auf fruchtige Noten. Und sind es vor allem Orangen und Zitronen die hier den Ton angeben und von würziger Note aus Nelke, Kardamom und natürlich Wacholder ergänzt werden.
mehr lesenBei den verwendeten Botanicals setzt der Stauffenberg Dry auf fruchtige Noten. Und sind es vor allem Orangen und Zitronen die hier den Ton angeben und von würziger Note aus Nelke, Kardamom und natürlich Wacholder ergänzt werden.
Bei den verwendeten Botanicals setzt der Stauffenberg Dry auf fruchtige Noten. Und sind es vor allem Orangen und Zitronen die hier den Ton angeben und von würziger Note aus Nelke, Kardamom und natürlich Wacholder ergänzt werden.
Bei den verwendeten Botanicals setzt der Stauffenberg Dry auf fruchtige Noten. Und sind es vor allem Orangen und Zitronen die hier den Ton angeben und von würziger Note aus Nelke, Kardamom und natürlich Wacholder ergänzt werden.
Gebrannt wird klassisch mit Brennholz im Kupferbrennkessel aus den 1930er Jahren. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau, was man dem Aroma anmerkt.
mehr lesenGebrannt wird klassisch mit Brennholz im Kupferbrennkessel aus den 1930er Jahren. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau, was man dem Aroma anmerkt.
Gebrannt wird klassisch mit Brennholz im Kupferbrennkessel aus den 1930er Jahren. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau, was man dem Aroma anmerkt.
Gebrannt wird klassisch mit Brennholz im Kupferbrennkessel aus den 1930er Jahren. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau, was man dem Aroma anmerkt.


HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich