Abenteuerlust und Neugier – Humboldts Geist in einem einzigartigen Gin eingefangen
 Der Humboldt Gin ist nach dem deutschen Forscher Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt benannt, der 1802 den Chimborazo bestiegt, einen Berg in Ecuador, auf dem er unter anderem Merkmale der Höhenkrankheit skizzierte und schließlich veröffentlichte. Gemeinsam mit dem Botanischen Garten Berlin und dem Deutschen historischen Museum wollte die Spreewald Destille zum 250. Geburtstag des großen Naturforschers einen Gin entwickeln, mit dem er selbst gerne angestoßen hätte.
Der Humboldt Gin ist nach dem deutschen Forscher Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt benannt, der 1802 den Chimborazo bestiegt, einen Berg in Ecuador, auf dem er unter anderem Merkmale der Höhenkrankheit skizzierte und schließlich veröffentlichte. Gemeinsam mit dem Botanischen Garten Berlin und dem Deutschen historischen Museum wollte die Spreewald Destille zum 250. Geburtstag des großen Naturforschers einen Gin entwickeln, mit dem er selbst gerne angestoßen hätte. 
Die Basis des Humboldt Gins ist ein feines Destillat aus deutschem Roggen. Die Rezeptur der Botanicals umfasst insgesamt 21 Botanicals. Einige davon sind Pflanzen, die Alexander von Humboldt auf seiner Amerikareise gesammelt hat: Epazote, Congona, Angostura- und Chinarinde, Guaraná-Samen, Piment und ein blauer Salbei. Alle Botanicals werden im Roggendestillat zunächst mazeriert und anschließend schonend für ein volles Aroma in kupfernen Hybrid Pot Stills distilliert.



 
        