Story
Es ist schon irgendwie verrückt, dass der Gin & Tonic Hype so lange gebraucht hat, um endlich auch in Indien Trend zu werden. Wenn man noch bedenkt, dass der Ursprung des Drinks in diesem Land geboren wurde. Die malariabekämpfenden Eigenschaften von Chinin führten dazu, dass es in den 1850er Jahren bei den britischen Truppen in aller Munde war. Indisches Tonic mag damals als schlammige, gefärbte, bittere und erdige Medizin begonnen haben, aber es bildete tatsächlich die Basis des kristallklaren, kohlensäurehaltigen Wundergetränks das wir heute so gerne trinken.
Wacholder aus dem Himalaja und heimischen Botaniclas wie Kurkuma, Mango, Ingwer, Kardamom, Koriandersamen, Gondhoraj-Limetten und Mandeln ist der Hapusa Gin nicht nur repräsentativ für seine indische Heimat, sondern auch für die kulturelle Vielfalt des Landes.

Der Hapusa Gin (steht übrigens für das Sanskrit-Wort Wacholder), wird in einem 1000-Liter-Kupferkessel von Nao Spirits hergestellt. Alle Zutaten werden zusammen mit einem neutralen Weizenspiritus in den Kessel gegeben und vom Destillateur Jay Dhawan sanft durch das Kupfer gejagt.
Geschmack
Botanicals
Perfect Serve
HERKUNFT | DETAILS