Geschmack
Der Wild Island High Croft Gin besticht beim Nosing durch ein Wacholder-betontes Duftspiel, das von Beerennoten und Gewürzen begleitet wird. Auf der Zunge ist es auch deer Wacholder der dominiert, jedoch begleitet von frischen Zitrusnoten und leichten Beeren-Noten und Gewürzen.
Botanicals
Dominante Botanicals | Brombeeen, Zitronenmelisse und Wacholder
Perfect Serve
Ideal zu einem Tom Collins oder Gin&Tonic (im 1:2 Verhältnis), am besten mit einer Zitronenscheibe garniert und mit einem leichten Tonic (Fentimans Indian Tonic) serviert.
Story

Erschaffen auf der Isle of Colonsay - mit handgepflückten wilden Botanicals und herbstlichen Früchten
mehr lesenErschaffen auf der Isle of Colonsay - mit handgepflückten wilden Botanicals und herbstlichen Früchten
Der Wild Island Gin wurde im Jahr 2016 auf den Markt gebracht und wird von einer der renommiertesten Destillen Englands (Birmingham) destilliert, bevor er nach Schottland transportiert wird um mit schottischem Wasser versetzt und in Flaschen abgefüllt zu werden. Die Spirituosengrundlage wird zu 100 % aus britischem Weizen hergestellt, um eine außergewöhnliche Geschmeidigkeit zu erzielen.
mehr lesenDer Wild Island Gin wurde im Jahr 2016 auf den Markt gebracht und wird von einer der renommiertesten Destillen Englands (Birmingham) destilliert, bevor er nach Schottland transportiert wird um mit schottischem Wasser versetzt und in Flaschen abgefüllt zu werden. Die Spirituosengrundlage wird zu 100 % aus britischem Weizen hergestellt, um eine außergewöhnliche Geschmeidigkeit zu erzielen.
Der Wild Island Gin wurde im Jahr 2016 auf den Markt gebracht und wird von einer der renommiertesten Destillen Englands (Birmingham) destilliert, bevor er nach Schottland transportiert wird um mit schottischem Wasser versetzt und in Flaschen abgefüllt zu werden. Die Spirituosengrundlage wird zu 100 % aus britischem Weizen hergestellt, um eine außergewöhnliche Geschmeidigkeit zu erzielen.
Der Wild Island Gin wurde im Jahr 2016 auf den Markt gebracht und wird von einer der renommiertesten Destillen Englands (Birmingham) destilliert, bevor er nach Schottland transportiert wird um mit schottischem Wasser versetzt und in Flaschen abgefüllt zu werden. Die Spirituosengrundlage wird zu 100 % aus britischem Weizen hergestellt, um eine außergewöhnliche Geschmeidigkeit zu erzielen.


Die Isle of Colonsay ist eine Insel mit lediglich 130 Einwohnern und liegt mehr als zwei Bootsstunden vom schottischen Festland entfernt.
mehr lesenDie Isle of Colonsay ist eine Insel mit lediglich 130 Einwohnern und liegt mehr als zwei Bootsstunden vom schottischen Festland entfernt.
Die Isle of Colonsay ist eine Insel mit lediglich 130 Einwohnern und liegt mehr als zwei Bootsstunden vom schottischen Festland entfernt.
Die Isle of Colonsay ist eine Insel mit lediglich 130 Einwohnern und liegt mehr als zwei Bootsstunden vom schottischen Festland entfernt.
Für die „High Croft“ Edition wurden herbstliche Früchten verwendet, darunter wilde Brombeeren, die auf der Insel geerntet und handverlesen werden und dem Gin einen herb-fruchtigen Charakter geben.
mehr lesenFür die „High Croft“ Edition wurden herbstliche Früchten verwendet, darunter wilde Brombeeren, die auf der Insel geerntet und handverlesen werden und dem Gin einen herb-fruchtigen Charakter geben.
Für die „High Croft“ Edition wurden herbstliche Früchten verwendet, darunter wilde Brombeeren, die auf der Insel geerntet und handverlesen werden und dem Gin einen herb-fruchtigen Charakter geben.
Für die „High Croft“ Edition wurden herbstliche Früchten verwendet, darunter wilde Brombeeren, die auf der Insel geerntet und handverlesen werden und dem Gin einen herb-fruchtigen Charakter geben.

HERKUNFT | VERTRIEB