Geschmack
Der Hersteller verspricht es schon auf der Flasche, der Blackwater No 5 Gin ist ein straighter London Dry Gin, in dem Wacholder und Zitrus die Hauptrolle spielen. In der Nase sind Koriander, Enzian und Angelikanoten deutlich zu erkenne und geben ihm eine gewisse Würze. Im Mund dann die Überraschung, von der Würze ist wenig zu erkennen. Der Gin ist blumig, der Wacholder schwingt mit erdigen Noten mit. Mit Eis serviert verschwindet die erdige Note, die nicht jeder mögen wird. Vielmehr ist es Koriander und Zitrusnoten die zum Vorschein kommen.
Botanicals
Dominante Botanicals | Wacholder, Koriander
Sonstige | Orangen, Zitrone, Lakritz, Bittermandel
Perfect Serve
Wir empfehlen den Blackwater pur auf Eis zu genießen.
Story

in erlebt seit Jahren einen echten Hype und ein Grund dafür sind die unzähligen kleinen Craft Distilleries die seit Jahren aus dem Boden schießen. Die Anfang 2015 von Peter Mulryan gegründete Blackwater Distillery ist eine der ersten dieser neuen Welle von handwerklichen Destillerien, die in Irland eröffnet werden. Am gleichnamigen Fluss gelegen, im westlichen Waterford, kurz vor Cappoquin, beheimatet, wurden bereits einige erstaunliche Gin-Kreation hervorgebracht. Eine dieser ist der Blackwater No. 5, ein klassischer London Dry Gin, der mit dem besten Alkohol, feinen Kräutern und Früchten sowie weichem lokalem Wasser hergestellt wird.
mehr lesenin erlebt seit Jahren einen echten Hype und ein Grund dafür sind die unzähligen kleinen Craft Distilleries die seit Jahren aus dem Boden schießen. Die Anfang 2015 von Peter Mulryan gegründete Blackwater Distillery ist eine der ersten dieser neuen Welle von handwerklichen Destillerien, die in Irland eröffnet werden. Am gleichnamigen Fluss gelegen, im westlichen Waterford, kurz vor Cappoquin, beheimatet, wurden bereits einige erstaunliche Gin-Kreation hervorgebracht. Eine dieser ist der Blackwater No. 5, ein klassischer London Dry Gin, der mit dem besten Alkohol, feinen Kräutern und Früchten sowie weichem lokalem Wasser hergestellt wird.
in erlebt seit Jahren einen echten Hype und ein Grund dafür sind die unzähligen kleinen Craft Distilleries die seit Jahren aus dem Boden schießen. Die Anfang 2015 von Peter Mulryan gegründete Blackwater Distillery ist eine der ersten dieser neuen Welle von handwerklichen Destillerien, die in Irland eröffnet werden. Am gleichnamigen Fluss gelegen, im westlichen Waterford, kurz vor Cappoquin, beheimatet, wurden bereits einige erstaunliche Gin-Kreation hervorgebracht. Eine dieser ist der Blackwater No. 5, ein klassischer London Dry Gin, der mit dem besten Alkohol, feinen Kräutern und Früchten sowie weichem lokalem Wasser hergestellt wird.
in erlebt seit Jahren einen echten Hype und ein Grund dafür sind die unzähligen kleinen Craft Distilleries die seit Jahren aus dem Boden schießen. Die Anfang 2015 von Peter Mulryan gegründete Blackwater Distillery ist eine der ersten dieser neuen Welle von handwerklichen Destillerien, die in Irland eröffnet werden. Am gleichnamigen Fluss gelegen, im westlichen Waterford, kurz vor Cappoquin, beheimatet, wurden bereits einige erstaunliche Gin-Kreation hervorgebracht. Eine dieser ist der Blackwater No. 5, ein klassischer London Dry Gin, der mit dem besten Alkohol, feinen Kräutern und Früchten sowie weichem lokalem Wasser hergestellt wird.


Die Blackwater Brennerei ist übrigens die erste Craft Gin Distillery in Irland. Alles wird von Hand gemacht und in der Column Still destilliert.
mehr lesenDie Blackwater Brennerei ist übrigens die erste Craft Gin Distillery in Irland. Alles wird von Hand gemacht und in der Column Still destilliert.
Die Blackwater Brennerei ist übrigens die erste Craft Gin Distillery in Irland. Alles wird von Hand gemacht und in der Column Still destilliert.
Die Blackwater Brennerei ist übrigens die erste Craft Gin Distillery in Irland. Alles wird von Hand gemacht und in der Column Still destilliert.
So entsteht ein interessanter London Dry Gin aus Irland, bei dem nur Botanicals verwendet werden, die im 19. Jahrhundert von Gewürzhändlern nach Irland importiert wurden.
mehr lesenSo entsteht ein interessanter London Dry Gin aus Irland, bei dem nur Botanicals verwendet werden, die im 19. Jahrhundert von Gewürzhändlern nach Irland importiert wurden.
So entsteht ein interessanter London Dry Gin aus Irland, bei dem nur Botanicals verwendet werden, die im 19. Jahrhundert von Gewürzhändlern nach Irland importiert wurden.
So entsteht ein interessanter London Dry Gin aus Irland, bei dem nur Botanicals verwendet werden, die im 19. Jahrhundert von Gewürzhändlern nach Irland importiert wurden.

HERKUNFT | VERTRIEB
Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich